Clever nachgefragt! – Die Podcast-Reihe zum Thema „Zero Waste“ der Kinder-Uni der TU Braunschweig

"Clever nachgefragt!“ – Die Podcast-Reihe zum Thema „Zero Waste“ der Kinder-Uni vom Transferservice der Technischen Universität Braunschweig.

Was ist Müll? Wo entsteht überall Müll? Wie können wir Müll vermeiden und viele weitere spannende Fragen von wissbegierigen Schüler:innen werden von Wissenschaftler:innen der Technischen Universität Braunschweig beantwortet. In Kooperation mit der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße Braunschweig und der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH. Gefördert von der Ecki Wohlgehagen Stiftung und der Bürgerstiftung Braunschweig.

Clever nachgefragt! – Die Podcast-Reihe zum Thema „Zero Waste“ der Kinder-Uni der TU Braunschweig

Neueste Episoden

Wie wird unsere Schule nachhaltiger?

Wie wird unsere Schule nachhaltiger?

13m 25s

Wir alle wollen nachhaltiger leben und haben einen unterschiedlichen Umgang mit Müll im Alltag. Mit Professor Manfred Krafczyk sprechen wir darüber, was der Begriff „Nachhaltigkeit“ eigentlich genau bedeutet. Er ist Vizepräsident für Digitalisierung und Nachhaltigkeit der Technischen Universität Braunschweig und erklärt, wie auch Schulen nachhaltiger werden können.
Mit Max, Ebrima, Kinisha und Noa, Schüler:innen der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße und Prof. Dr. Manfred Krafczyk, Hauptamtlicher Vizepräsident für Digitalisierung und Nachhaltigkeit der Technischen Universität Braunschweig.
Credits
Technische Universität Braunschweig
Transferservice, Bereich Wissenstransfer
In Kooperation mit der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH, der Stadt Braunschweig und der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße
Gefördert...

Wie kann man Fabriken in Städte bauen?

Wie kann man Fabriken in Städte bauen?

10m 29s

Jeder von uns hat seine ganz eigene Vorstellung davon, wie eine Fabrik aussieht. Oft denken wir an große Maschinen in einer Halle, die etwas herstellen. Aber ist euch schon einmal aufgefallen, dass Fabriken selten in Städten stehen? Warum das so ist und wie Fabriken noch aussehen können, erklärt uns in dieser Episode Dr. Kolja Meyer. Er ist Leiter der Junior Research Group „Urban Flows and Production“ an der Technischen Universität Braunschweig und verrät uns außerdem, was er gerne in seiner Freizeit macht.
Mit Karlotta, Greta, Bana und Levi, Schüler:innen der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße und Dr. Kolja Meyer, Institut für...

Wie wird unser Abwasser wieder sauber?

Wie wird unser Abwasser wieder sauber?

8m 16s

Abwasser entsteht täglich, wenn wir uns die Hände waschen, wenn wir duschen oder auf die Toilette gehen. Auch Abwasser ist eine Form von Müll und das ist wenigen bewusst. Thomas Dockhorn ist Professor am Institut für Siedlungswasserwirtschaft an der Technischen Universität Braunschweig. Er erklärt uns, wie unser Abwasser in Kläranlagen wieder sauber wird, dass Bakterien nicht immer schlecht sind und was eigentlich Mikroplastik ist.
Mit Kimberly und Sechin, Schüler:innen der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße und Prof. Dr. Thomas Dockhorn, Institut für Siedlungswasserwirtschaft.
Credits
Technische Universität Braunschweig
Transferservice, Bereich Wissenstransfer
In Kooperation mit der Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH, der Stadt...

Gibt es sowas wie „Müll“ überhaupt?

Gibt es sowas wie „Müll“ überhaupt?

7m 4s

Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, dass es toll wäre, wenn Müll gar nicht erst entstehen würde? Wenn die Reste, die bei uns zuhause anfallen, für etwas anderes verwendet werden? Mit dem Kaffeesatz die Blumen düngen oder aus einer alten Konservendose einen Stiftehalter basteln, sind tolle Möglichkeiten, damit erst gar kein Müll entsteht. Katja Knecht ist Postdoktorandin am Institute for Sustainable Urbanism an der Technischen Universität Braunschweig. Sie beschäftigt sich mit nachhaltigem Städtebau und erklärt uns, wie Müll in Städten weiter- und wiederverwendet werden kann.
Mit Avishi, Collin, Adrian und Emmi, Schüler:innen der Grund- und Hauptschule Pestalozzistraße und Dr. Katja...